Schabkunstblatt

Schabkunstblatt
Schab|kunst|blatt 〈n. 12uErzeugnis der Schabkunst; Sy Mezzotinto (II.1)

* * *

Schab|kunst|blatt, das:
in der Schabkunst ausgeführtes grafisches Blatt.

* * *

Schab|kunst|blatt, das: in der Schabkunst ausgeführtes grafisches Blatt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schabkunstblatt — Schab|kunst|blatt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dietrich Theodor Caspar von Fürstenberg — Caspar Dietrich von Fürstenberg (teilw. angegeben als Theodor Caspar von Fürstenberg) (* 6. März 1615 zu Königsstein; † 21. März 1675 in Mainz) war ein Kanoniker (zuletzt Dompropst in Mainz), Alchimist, Kavallerieobrist, Künstler und unterlegener …   Deutsch Wikipedia

  • Freidhoff — Johann Joseph Freidhoff (* 12. Februar 1768 in Heggen; † 14. März 1818 in Berlin) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Schabkünstler. Er wirkte auch unter den Namen Freidhof, Johann Joseph; Freidhoff, Johann Jakob und Freithoff, Joseph.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heinrich Füger — Heinrich Friedrich Füger, Schabkunstblatt von Kininger nach einem Selbstporträt Heinrich Friedrich Füger (* 8. Dezember 1751 in Heilbronn; † 5. November 1818 in Wien) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Füger — Heinrich Friedrich Füger, Schabkunstblatt von Kininger nach einem Selbstporträt Heinrich Friedrich Füger (* 8. Dezember 1751 in Heilbronn; † 5. November 1818 in Wien) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Freidhoff — Johann Joseph Freidhoff (* 12. Februar 1768 in Heggen; † 14. März 1818 in Berlin) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Schabkünstler. Er wirkte auch unter den Namen Freidhof, Johann Joseph; Freidhoff, Johann Jakob und Freithoff, Joseph.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Joseph Freidhof — Johann Joseph Freidhoff (* 12. Februar 1768 in Heggen; † 14. März 1818 in Berlin) war ein deutscher Zeichner, Kupferstecher und Schabkünstler. Er wirkte auch unter den Namen Freidhof, Johann Joseph; Freidhoff, Johann Jakob und Freithoff, Joseph.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Reichlin — Portrait auf einem Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid (1704 1767) Johannes Reuchlin Detail eines Holzschnitts aus einem Einblattdruck 1516 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Reuchlin — Portrait auf einem Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid (1704 1767) Johannes Reuchlin Detail eines Holzschnitts aus einem Einblattdruck 1516 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Reuchlin — Portrait auf einem Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid (1704 1767) Johannes Reuchlin Detail eines Holzschnitts aus einem Einblattdruck 1516 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”